Fotos: Kordes & Kordes/Leonine/dpa Text: Katrin Martens STARS 6 trends & Talente News aus der Welt der Stars TRENDS TALENTE Mit „Die Schule der magischen Tiere“ hat Margit Auer sehr großen Erfolg. Die Bücher der 57-Jährigen wurden schon über zehn Millionen Mal verkauft und in mehr als 25 Sprachen übersetzt. Margit Auer stammt aus Waldkraiburg im Bundesland Bayern. Nach der Schule studierte sie Journalistik und arbeitete für verschiedene Tageszeitungen. Damals machte es ihr großen Spaß, interessante Menschen zu treffen und ihre Geschichten aufzuschreiben. Irgendwann heiratete sie und bekam drei Söhne. Vorlesen für ihre Kinder Ihren Kindern las Margit Auer viel vor. Da merkte sie, dass es gute und weniger gute Kinderbücher gibt. Sie fand: Eine gute Geschichte muss warmherzig, witzig und spannend sein. Eines Tages setzte sie sich an den Computer und begann, selbst eine zu schreiben. Die Geschichte hieß „Manni, Knödel und die Räuberprinzessin“ und Margit Auer ging damit in den Kindergarten, um sie vorzulesen. Wenn man Schriftstellerin werden will, ist es aber gar nicht so leicht, einen Verlag zu finden. Erst im Jahr 2013 gelang Margit Auer mit dem Manuskript zum ersten Buch „Die Schule der magischen Tiere“ der Durchbruch. Gerade ist der 15. Band erschienen. Er heißt „Vierundzwanzig“. Außerdem gibt es neun Bände in der Reihe „Endlich Ferien!“ und sechs Bände von „Die Schule der magischen Tiere ermittelt“. Im Kino sind die magischen Tiere auch sehr beliebt. Die ersten beiden Filme waren 2021 und 2022 die erfolgreichsten deutschen Kinofilme. Den neuesten Film haben in den ersten Tagen Ende September über 580.000 Menschen gesehen. „Schreiben macht glücklich“, findet die Autorin Margit Auer. Sie hat sich vor vielen Jahren die Kinderbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ ausgedacht. GROBER ERFOLG MIT MAGISCHEN TIEREN Emilia Pieske als Helene und ihr magisches Tier Kater Karajan
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4