SEIT WANN HABEN KOFFER ROLLEN? So richtig praktisch waren die ersten Koffer aber nicht. Reiche Leute hatten oft riesige Schrankkoffer. Die konnte man aufstellen und öffnen wie einen Schrank. Klingt praktisch? Dann stell dir mal vor, du müsstest so einen riesigen Schrankkoffer schleppen! Auch kleinere Koffer mussten damals immer getragen werden. An Bahnhöfen gab es oft Gepäckwagen oder Kofferträger. Wann genau die erste Person auf die Idee kam, Rollen unter einen Koffer zu schrauben, weiß man heute nicht mehr. Richtig erfolgreich wurde die Idee aber vor ungefähr 40 Jahren. Damals erfand ein amerikanischer Pilot einen kleinen Koffer, den er auf zwei Rollen hinter sich her zog. So musste er sein Gepäck nicht ständig durch Flughafengebäude tragen. Wer in den Urlaub fährt, packt Koffer! Und über die gibt es viele spannende Dinge zu erfahren. Hast du dich zum Beispiel schonmal gefragt, seit wann Koffer Rollen haben oder seit wann es sie überhaupt gibt? Hier erfährst du es! Alles über Koffer SEIT WANN GIBT ES KOFFER? Heute ist Reisen leicht! Man kann mit dem Auto verreisen, ein Zugticket kaufen oder einen Flug buchen. So kommt man schnell in andere Länder. Früher war das viel schwieriger! Vor mehreren hundert Jahren gab es weder Autos noch Züge und schon gar keine Flugzeuge. Die Menschen gingen zu Fuß, fuhren in Kutschen oder mit dem Schiff, wenn sie verreisen wollten. Die meisten Menschen reisten deshalb nur sehr selten. Sie verpackten ihr Gepäck zum Beispiel in große Truhen oder in Körbe. Vor etwa 220 Jahren wurde dann die Eisenbahn erfunden. Und das veränderte alles: Plötzlich war es leicht, zu verreisen. Und immer mehr Menschen taten es. Da musste das Gepäck natürlich praktischer werden. Und so gab es statt Truhen und Körbe schließlich Koffer. TOPTHEMA
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4