CHECKY | Ferienheft | Auf der Reise

Fotos: dpa Seit wann gibt es Ferien? Endlich Ferien! Endlich mal keine Hausaufgaben machen, nicht lernen, sondern einfach nur entspannen! So ist es heute. Aber wusstest du, dass die Ferien erfunden wurden, damit Kinder ihren Eltern bei der Arbeit helfen konnten? Vor etwa 200 Jahren wurde in Deutschland die Schulpflicht eingeführt. Ab da war klar: Eltern müssen ihre Kinder zur Schule schicken. Allerdings waren manche Eltern darauf angewiesen, dass ihre Kinder zu Hause mithalfen. Zum Beispiel zur Zeit der Ernte, wenn die Familie einen Bauernhof hatte. So wurde entschieden: Zu bestimmten Zeiten im Jahr findet kein Unterricht statt. Die Ferien hatten damals so lustige Namen wie „Kartoffelferien“ oder „Getreideferien“. WITZIGES WISSEN! KRASSER REKORD! Stell dir mal vor, du hättest nicht sechs Wochen lang Sommerferien, sondern 13! Das wäre toll, oder? Kinder in Lettland können sich freuen, denn dort ist das tatsächlich so. Mit 13 Wochen hat Lettland die längsten Sommerferien der Welt. Auch in Italien bleiben die Schulen im Sommer ähnlich lange geschlossen. Dort sind es etwa 13 Wochen. Aber: In Italien bekommen die Kinder während der Sommerferien Hausaufgaben auf. Und in Ländern mit sehr langen Sommerferien sind oft die restlichen Ferien im Jahr kürzer als in Deutschland. Die längsten Ferien der Welt In Australien haben Schulkinder nicht im Juli und August Sommerferien, sondern im Dezember und Januar. Häh? Im Winter? Nein, natürlich nicht! Australien liegt auf der Südhalbkugel der Erde. Das bedeutet: Wenn in Europa Winter ist, ist in Australien Sommer. Logisch also, dass die Sommerferien dann im Dezember und Januar liegen. Auch in anderen Ländern auf der Südhalbkugel liegen die Sommerferien im Dezember und Januar. Zum Beispiel in Neuseeland, Chile oder Südafrika. Sommerferien im Winter? 3x Ferien-Wissen! GUTE FRAGE! Weihnachten wird in Australien oft am Strand gefeiert. WEIßT DU... Noch mehr Wissen findest du in meiner Kinderzeitung!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4