Umfrage: Kinder wollen mitbestimmen!

Viele Kinder würden gerne öfter mitentscheiden. Zum Beispiel in ihrer Schule.
Foto: iStock
Forschende haben sich angeschaut: Wie gleichberechtigt und selbstbestimmt nehmen junge Menschen in Deutschland am Leben teil? Die Antwort: Es hängt von der Region ab. Mitreden möchten Kinder aber überall.
Was ist das Wichtigste an der Schule? Na klar: die Schülerinnen und Schüler. Dann sollten sie auch mitbestimmen können, wie es dort läuft, oder? Die Wirklichkeit sieht für Kinder und Jugendliche aber anders aus. Sie wünschen sich mehr Beteiligung. Das zeigt eine Umfrage.
Forschende haben dafür untersucht: Wie steht es um die Teilhabe von jungen Menschen in Deutschland? Mit Teilhabe ist das Recht gemeint, gleichberechtigt und selbstbestimmt am Leben teilzunehmen. Dazu zählen etwa eine gute Schulbildung und Freizeitangebote.
Mit mehr als 200 Kindern und Jugendlichen sprachen die Forschenden darüber auch an ihrem Heimatort. Ein Jugendlicher aus dem Bundesland Hessen berichtete zum Beispiel: „In der Schule gibt es keine Mitbestimmung, so als gehöre man ihr nicht an. Wir machen viele Vorschläge, aber nichts passiert.“
Kinder wissen oft besser Bescheid!
Dabei seien junge Menschen im Bereich Bildung echte Experten, sagte die Expertin Johanna Okroi bei der Vorstellung der Studienergebnisse. „Sie stecken in diesem Bildungssystem.“ Die Fachfrau findet: „Wir sollten Schulen zu Orten echter Beteiligung machen, um allen jungen Menschen auch das Gefühl zu geben, sie können mitbestimmen, sie können mitreden.“
In den Gesprächen stellte sich auch heraus: Viele öffentliche Räume zum Abhängen sind wichtig, wie Jugendclubs. Die Kinder wollen auch unabhängig und sicher unterwegs sein, zum Beispiel zum Training. Dafür braucht es gute Anbindungen mit Bus und Bahn und Fahrradwege. Die Studie findet: In ländlichen Regionen sollte das teilweise noch verbessert werden.
Besonders große Hürden zur Teilhabe stellten die Fachleute in einigen Großstädten wie Berlin, Bremen oder im Ruhrgebiet fest. Das hat oft mit Armut zu tun. Gute Chancen zur Teilhabe haben Kinder und Jugendliche vor allem im Süden Deutschlands.