Gibt es bald Werbung auf Whatsapp?

Whatsapp möchte bald Werbung zeigen.

Foto: dpa

Viele Menschen schreiben sich über Whatsapp Nachrichten. Bisher gab es auf Whatsapp keine Werbung. Das soll sich aber in Zukunft ändern. Viele Leute ärgern sich darüber. Hier erfährst du, warum.

Auf Whatsapp jemandem schreiben, ein Video schicken oder eine Sprachnachricht aufnehmen – das machen über zwei Milliarden Menschen auf der Welt. Auch viele Kinder und Jugendliche. Dabei ist Whatsapp offiziell erst ab 13 Jahren erlaubt. Aber überprüft wird das Alter bei der Anmeldung nicht.

Viele Menschen mögen an Whatsapp, dass es so einfach ist, dort mit anderen zu schreiben. Nun ärgern sich aber viele Menschen über eine neue Idee. Whatsapp gehört der Firma Meta. Und die hat angekündigt: Schon bald soll auf Whatsapp auch Werbung zu sehen sein. Das gibt es bisher nicht.

Warum soll es Werbung auf Whatsapp geben?

Viele Menschen finden das richtig blöd. Sie meinen: Whatsapp sollte werbefrei bleiben. Die Firma Meta sagt aber: Werbung ist ein guter Weg, um Geld mit Whatsapp zu verdienen. Schließlich muss man nichts bezahlen, wenn man sich die App herunterlädt. Von den Leuten, die Whatsapp nutzen, bekommt Meta also kein Geld. Für die Werbung auf Whatsapp müssten die Firmen, die werben wollen, aber Geld bezahlen.

Wo soll die Werbung zu sehen sein?

Aber wo genau soll denn die Werbung hin? Meta sagt, dass die Werbung nicht in einzelnen Chats zu sehen sein soll. Es soll also nicht so sein, dass man gerade mit jemandem schreibt und plötzlich ploppt Werbung auf. Stattdessen möchte Meta auf der Status-Seite Werbeanzeigen einbauen. Also dort, wo man den Status von Leuten oder auch verschiedene Channels (Kanäle) anschauen kann.

Was für Werbung ist das?

Meta möchte auch, dass die angezeigte Werbung gut zu der Person am Handy passt, damit sie möglichst interessant für die Person ist. Man sagt auch: Die Werbung soll personalisiert werden. Welche Werbung passt, will Meta herausfinden, indem es bestimmte gespeicherte Daten auf dem Handy nutzt.

Warum gibt es Kritik an Whatsapp?

Datenschützer sehen das kritisch und sagen: Das geht nur, wenn die Person am Handy zustimmt, dass ihre Daten genutzt werden dürfen. Fachleute meinen: Wenn es wirklich so kommt, könnte es sein, dass viele Menschen bald lieber eine andere App zum Schreiben benutzen.

Gibt es noch andere Messenger-Apps?

Eine App, mit der man Nachrichten verschicken kann, nennt man Messenger-App. Darin steckt das englische Wort „messenger“. Auf Deutsch bedeutet das: Bote. Whatsapp ist die bekannteste und beliebteste Messenger-App. Es gibt aber noch viele weitere. Zum Beispiel Signal oder Threema. Wenn du Whatsapp nicht benutzen möchtest oder darfst, dann überleg doch mal zusammen mit deinen Eltern, ob es eine andere App gibt, die ihr besser findet.