Streit um die Sommerferien-Termine

Auf die langen Sommerferien freuen sich alle Kinder.

Foto: dpa

In Deutschland haben nicht alle Kinder gleichzeitig Sommerferien. In manchen Bundesländern starten die Sommerferien früh, in anderen später. Nur zwei Bundesländer bekommen immer einen späten Termin. Das finden viele unfair.

Deutschland ist unterteilt in 16 Bundesländer. Alle kümmern sich selbst um das Thema Bildung. Also darum, wie Schulen organisiert sind. Auch die Termine für die Ferien sind deshalb unterschiedlich. Allerdings überlegen die Bundesländer gemeinsam, wer wann Sommerferien hat.

Bisher bekamen Bayern und Baden-Württemberg dabei immer die späten Termine für die Sommerferien. Dort fangen sie meist erst Ende Juli oder Anfang August an und gehen bis in den September.

Aber warum ist das so? Bayern und Baden-Württemberg liegen beide im Süden von Deutschland. Dort gibt es viel Landwirtschaft. Vor vielen Jahren, als Kinder im Herbst noch oft bei der Ernte mithelfen mussten, waren späte Sommerferien deshalb besser.

Vorteil für den Süden?

Heute gibt es noch einen anderen Grund: In Bayern und Baden-Württemberg gibt es Pfingstferien, die fast zwei Wochen lang sind. Die gibt es in anderen Bundesländern nicht. Weil der Feiertag Pfingsten meist Ende Mai oder Anfang Juni ist, hätten Schulkinder im Süden von Deutschland bei einem frühen Start der Sommerferien vielleicht nur zwei oder drei Wochen Schule zwischen den beiden Ferien.

Der Chef des Bundeslandes Bayern, Markus Söder, sagt außerdem: Die Menschen in Bayern haben sich so sehr an die späten Sommerferien gewöhnt, dass man den Termin nicht verändern sollte.

Die anderen Bundesländer haben schon öfter gefordert, dass man sich mit den späten Terminen abwechseln sollte. Zuletzt sagte das die Bildungsministerin aus Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller. Bisher haben Bayern und Baden-Württemberg da aber nie zugestimmt.

Übrigens ist die Planung der Ferientermine sowieso ganz schön kompliziert, denn es muss viel beachtet werden! Zwischen zwei Ferien sollten zum Beispiel immer mindestens sechs Wochen liegen. Kinder und Jugendliche müssen genug Zeit haben, sich auf Prüfungen vorzubereiten. Und auch Sportfeste und Klassenfahrten müssen organisiert werden.

Was meinst du?

Sollten sich die Bundesländer mit den späten Ferienterminen abwechseln? Oder kann alles so bleiben, wie es ist?