Zu Besuch bei der Polizei

Kinderreporter Advik schaute sich ein Polizeiauto an.

Foto: Arnulf Stoffel

Wie sieht eigentlich ein Polizeiauto von innen aus? Und was muss man alles können, wenn man Polizist oder Polizistin werden will? Kinderreporter Advik war bei der Polizei Bochum zu Besuch und hat all das herausgefunden. Polizistin Andrea Girruleit hat Advik das Polizeiauto genauer gezeigt und ihm viel über die Arbeit bei der Polizei erzählt. Für CHECKY! hat Advik alles aufgeschrieben:

Hallo Leute, ich bin Advik! Ich war in einer Polizeiwache in Bochum zu Besuch und habe dort die Bezirksdienstbeamtin Andrea getroffen. Sie hat mir ein Polizeiauto gezeigt und mir ganz viele Sachen erklärt, die ich noch nicht wusste. Wusstet ihr zum Bespiel, wie schnell ein Streifenwagen fahren kann? 220 km/h! Das ist ganz schön viel!

Unterwegs mit Blaulicht und Sirene

Andrea hat mir auch erklärt, warum ein Streifenwagen manchmal mit Blaulicht und Sirene fährt, und manchmal nur mit Blaulicht. Andrea hat gesagt, wenn es zum Beispiel irgendwo einen Einbruch gab und die Einbrecher sind vielleicht noch da, dann fährt die Polizei mit Blaulicht und Sirene, wenn sie noch weit weg vom Tatort sind. Wenn sie näher rankommen, schalten sie den Ton aus, damit die Einbrecher nicht hören, dass die Polizei kommt.

Aber natürlich darf die Polizei Blaulicht und Sirene nur anmachen, wenn es wirklich Probleme gibt. Und zum Beispiel nicht, wenn sie Pause haben und Pizza geholt haben.

Wusstest du, dass es im Streifenwagen auch ein Funkgerät gibt? Damit können die Polizisten im Auto mit ihren Kollegen sprechen.
Andrea hat mir auch gezeigt, was alles im Kofferraum des Polizeiautos ist. Da gibt es zum Beispiel ein Farbspray. Damit kann die Polizei an einer Unfallstelle Markierungen machen.

Eine Schutzweste im Kofferraum

Außerdem ist auch eine Schutzweste im Kofferraum. Wenn jemand versucht, auf die Polizei zu schießen, und sie die Schutzweste anhaben, passiert ihnen nichts, weil die Schutzweste waffensicher ist.

Wisst ihr übrigens, wie lange man lernen muss, um Polizist zu werden? Wenn man Abitur hat, muss man danach drei Jahre studieren. Wenn man einen Realschulabschluss hat, muss man fünf Jahre lang eine Polizeiausbildung machen. Andrea hat gesagt, man sollte ganz gut schreiben können und gut in Sport sein, wenn man bei der Polizei arbeiten will. Ein bisschen Englisch sollte man auch können. In Mathe muss man nicht so gut sein, sagt Andrea. Mir hat es bei der Polizei sehr gut gefallen und es gibt nur einen Weg, wie ihr euch das selbst mal anschauen könnt: Polizist oder Polizistin werden!

Übrigens: Ich habe bei meinem Besuch eigentlich noch viel mehr gelernt, aber es passt nicht alles hier auf die CHECKY!-Seite!