Seit wann gibt es den Weltkindertag?

Der Weltkindertag soll auf die Rechte von Kindern aufmerksam machen.
Foto: dpa
Am 20. September ist Weltkindertag! Aber Moment mal, war der Kindertag nicht schon im Juni? Richtig, am 1. Juni ist „Internationaler Kindertag“. Aber warum gibt es denn zwei verschiedene? Und seit wann gibt es den Weltkindertag überhaupt? Hier erfährst du mehr!
In Deutschland wird jedes Jahr am 20. September der Weltkindertag gefeiert. Im Bundesland Thüringen ist er sogar ein Feiertag. Überall im Land gibt es am 20. September besondere Veranstaltungen und Aktionen für Kinder.
Die Organisationen Unicef und Deutsches Kinderhilfswerk haben sich dieses Jahr wie immer auch ein Motto für den Tag überlegt: „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“.
Das Motto soll zeigen, worum es am Weltkindertag geht: Es soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass alle Kinder bestimmte Rechte haben. Außerdem sollen Erwachsene an diesem Tag besonders daran denken, was Kinder brauchen und was ihnen gut tut.
Natürlich reicht es nicht, nur an einem Tag im Jahr darüber nachzudenken, was Kinder brauchen. Aber der eine Tag im Jahr soll helfen, den Menschen die Bedürfnisse von Kindern immer wieder in Erinnerung zu bringen.
Fast 150 Länder machen mit
Die Idee für den Weltkindertag gibt es schon lange. Von verschiedenen Kinderschutzorganisationen wurde immer wieder vorgeschlagen, einen solchen Tag festzulegen. Im Jahr 1954 – vor 71 Jahren – empfahl die internationale Organisation „Vereinte Nationen“ schließlich all ihren Mitgliedsländern, einmal im Jahr den Weltkindertag zu feiern. Heute machen fast 150 Länder mit.
Allerdings feiern nicht alle Länder am selben Tag den Weltkindertag. Deutschland hat sich für den 20. September entschieden. Aber auch der 1. Juni als „Internationaler Kindertag“ ist hier bekannt. Das liegt daran, dass Deutschland einmal geteilt war. Der östliche Teil Deutschlands hieß damals DDR und war eng verbunden mit der Sowjetunion. Dazu gehörte zum Beispiel das heutige Land Russland. Dort war der 1. Juni der Tag für Kinder.
Viele Länder feiern einen Kindertag auch am 20. November. Das ist der Tag, an dem die Vereinten Nationen die Kinderrechte vor 36 Jahren zum ersten Mal aufschrieben. Diese Rechte für Kinder gelten seit 30 Jahren auch in Deutschland.


