So soll Fahrradfahren sicherer werden

Beim Fahrradfahren im Straßenverkehr muss man auf viele Dinge achten.
Foto: dpa
Im Straßenverkehr kommt es immer wieder zu Unfällen. Auch Fahrradfahrer sind betroffen. Fachleute wollen deswegen, dass sich auf deutschen Straßen einiges ändert. Diese drei Ideen könnten helfen.
Fahrradfahren ist praktisch, zum Beispiel, um in die Schule oder zum Fußballtraining zu kommen. Außerdem ist es gut fürs Klima, wenn Menschen das Auto öfter mal stehen lassen. Es ist auch gut für deinen Körper, weil du dich mehr bewegst als zum Beispiel beim Busfahren.
Ein Bericht zeigte vor Kurzem aber, dass immer noch viele Unfälle mit Leuten, die Fahrrad fahren, passieren. Meistens sind Autos daran beteiligt und Menschen werden verletzt. Der Fachmann Michael Müller-Görnert sagt, dass auch Verkehrsunfälle mit Kindern seit der Corona-Krise wieder häufiger werden. Er arbeitet für einen Verein, der die Interessen von Radfahrern vertritt. Aber was könnte helfen, damit Fahrradfahren im Straßenverkehr sicherer wird? Fachleute haben zum Beispiel diese drei Vorschläge:
1. Extra Radstreifen
Viele Fachleute wünschen sich schon lange mehr Platz für Radfahrer und Radfahrerinnen auf den Straßen in Deutschland. Einige Städte haben mittlerweile abgetrennte Radwege gebaut und dafür eine Autospur entfernt. Solche Veränderungen gibt es aber nicht überall. „Radwege zu den Schulen sind immer noch schlecht oder gar nicht vorhanden“, kritisiert der Experte.
2. Schutzzone vor Schulen
Er fordert, dass Straßen in der Nähe von Schulen und Kindergärten zumindest zeitweise autofrei werden. So könnten Schülerinnen und Schüler sicher zur Schule laufen oder mit dem Rad kommen. Auf nah gelegenen Eltern-Haltestellen können Autos parken, wenn Kinder abgesetzt werden. Manchmal sind solche Straßensperrungen aber schwer umzusetzen. Experten fordern: Dann müsste die Geschwindigkeit für Autos gesenkt werden.
3. Ein sicheres Fahrrad
Zur Sicherheit gehört aber auch: Am Rad muss alles in Ordnung sein. Das ist sogar in einem Gesetz festgeschrieben. Dort steht unter anderem, dass ein Fahrrad zwei Bremsen, eine Klingel und mehrere Lichter haben muss. Bei Dämmerung oder in der Dunkelheit empfehlen Fachleute außerdem, eine leuchtende Weste zu tragen. Wichtig ist auch ein Helm: Der kann vor einer Verletzung schützen.