Wie kam es zum Krieg in der Ukraine?

Viele Menschen demonstrieren gegen den Krieg in der Ukraine. Auf diesem Schild steht: „Stop war!“ Auf Deutsch: Stoppt den Krieg.

Foto: dpa

Das Entsetzen ist groß. Russland hat sein Nachbarland Ukraine angegriffen. Aber worum geht es bei dem Streit überhaupt?

Es ist passiert, wovor viele Menschen Angst hatten: Russische Soldaten haben ihr Nachbarland Ukraine angegriffen. Den Befehl dazu gab Russlands Präsident Wladimir Putin. Er behauptete: Sein Land sei um Hilfe gebeten worden und müsse russische Menschen im Osten der Ukraine schützen. Viele halten das aber für eine Lüge.

Früher gehörten die Ukraine und Russland zu einem großen Bündnis: der Sowjetunion. Doch die ist aufgelöst. Seit 1991 ist die Ukraine ein unabhängiger Staat. Streit mit Russland um die Grenze gibt es aber schon seit Jahren. Lange ging es dabei vor allem um zwei Gebiete: Luhansk und Donezk. Sie liegen im Osten der Ukraine. Manche Menschen finden aber, dass sie zu Russland gehören sollten. Es gab dort deshalb schon länger Kämpfe zwischen Unterstützern von Russland und ukrainischen Soldaten.

Großes Entsetzen

Ein weiterer Auslöser des Konflikts war auch der Wunsch der Ukraine, Mitglied der Nato zu werden. Die Nato ist ein Militär-Bündnis mehrerer Länder. Deutschland gehört dazu, Russland nicht. Weil die Ukraine zur Nato gehören will, fühlt Russland sich bedroht. Denn beide Länder teilen sich eine Grenze. Russland will nicht, dass die Nato näher heranrückt.

Immer wieder haben Politikerinnen und Politiker aus Europa und den USA versucht, mit Wladimir Putin über diesen Streit zu sprechen und sich mit ihm zu einigen. Geklappt hat das leider nicht. Stattdessen hat Russland die ganze Ukraine angegriffen und damit einen Krieg innerhalb von Europa begonnen. Das Entsetzen darüber ist groß, denn nach dem Zweiten Weltkrieg waren sich die Länder in Europa bisher einig: Wir wollen uns nicht mehr mit Waffen bekämpfen.

Fachleute glauben aber nicht, dass der Krieg in der Ukraine auch nach Deutschland kommt. Sie gehen davon aus, dass die Kämpfe zwischen Russland und der Ukraine nur dort stattfinden werden. Trotzdem überlegen Politikerinnen und Politiker aus Deutschland und vielen anderen Ländern nun, wie man der Ukraine und den Menschen, die dort leben, helfen kann.

Mehr Informationen zum Thema

Noch mehr Informationen zum Thema „Krieg in der Ukraine“ findest du auf www.checky-kinderzeitung.de/nachrichten !

Dort liest du zum Beispiel, was du tun kannst, wenn dir schlimme Nachrichten Angst oder Sorgen machen. Außerdem liest du, welche Fragen andere Kinder CHECKY! über die Situation in der Ukraine gestellt haben – und wie CHECKY! sie beantwortet hat. 

Veröffentlicht am 25. Februar 2022, aktualisiert am 28. Februar 2022